Tipps

Gartentipps von Grün & Landschaft in Wiener Neustadt

Blumenwiese

Um eine Blumenwiese auch nutzen bzw. hautnah genießen zu können, empfiehlt es sich Wege auszumähen.
Eine Blumenwiese wird zwei mal im Jahr gemäht: Wenn die meisten Blumen und Kräuter ausgesamt haben (Anfang Juli) kann der erste Schnitt durchgeführt werden. Der zweite Schnitt erfolgt im September.
Wenn Sie die Mahd in zwei oder drei Etappen durchführen, geben Sie den vielen Tierarten, welche in der Blumenwiese leben, die Möglichkeit, sich in Sicherheit zu bringen.
Lassen Sie das Schnittgut liegen, damit während des Trocknens die Samen herausfallen können.

Arbeiten im Staudenbeet

Hohe Stauden wie zum Beispiel Astern und Rittersporn benötigen eine Stütze, damit sie bei Wind und Regen nicht knicken.
Der Blütenansatz von vielen Stauden kann gefördert werden, indem man alles Verblühte entfernt.
Kürzen Sie im Juni die Blütentriebe beim Hohen Gartenphlox, um die Blütezeit um drei bis vier Wochen zu verlängern.

Sinnvolle Ufergestaltung

Wasserflächen mit glatten oder steilen Rändern sind für viele Tiere eine tödliche Falle. Ein flacher Uferbereiche hingegen, welcher immer wieder Plattformen zum Beispiel in Form von Steinen anbietet, sieht nicht nur natürlich aus, sondern bietet außerdem den Tieren gefahrlose Ausstiege.
Eine harmonische sowie pflegeleichte Ufergestaltung erfordert viel Geschick und die richtige Auswahl der Pflanzen und Materialien.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.